Bernd Grätz, Jahrgang 1963
... gelernter Maschinenschlosser 1979-1983, Hydraulikschlosser 1983-1994,
freigestellter Betriebsrat 1994-2000, Betriebsratsvorsitzender 2000-heute, ehrenamtliche Tätigkeiten als Versicherungsältester 1997-2005, ehrenamtlicher Richter seit 2000
am Sozialgericht Duisburg, seit 2006 am Landessozialgericht NRW in Essen.
Berufsbegleitendes Studium Veränderungsmanagement [englisch change management] an der Ruhr-Uni Bochum 2005-2006.
1984 begann er mit dem Studium der äußeren und inneren Kampfkünsten
( Shaolin-Kung-Fu, Tai-Chi Chuan und Chi-Kung) bei Meister Wolfgang Joch in Mülheim.
1986 bestand er eine Tai-Chi Chuan Prüfung bei Prof. Chen-Tao-Tze.

1987 übernahm er von Meister Wolfgang Joch die Kampfsportschule Dschero-Khan in Mülheim die 1988 in Tao-Chi-Institut umbenannt wurde.
Von 1987-1995 leitete er das Tao-Chi-Institut in Mülheim.
1988 erwarb er den 1.Dan, 1995 den 3.Dan und 2001 den 5.Dan
und erhielt den Beinamen “der Archivator”!

Seit 1988 ist er Privatschüler von Meister Horst T. Kuhl und erwirbt seit dieser Zeit umfassende Kenntnisse in den äußeren und inneren Kampfkünsten.
Er unterrichtet im Dojo Duisburg “die Gesundheitsform der Shaolin-Schule”
*
Seit 2006 lernt er bei den Meistern in der Tradition der Wudang-Berge
Yuan Limin und Tian Liyang.
(Tai-Chi Chuan, Xingyiquan, Chi-Kung und Bagua)
Im Juli 2009 nahm er mit 30 TeilnehmerInnen an dem Einführungs-Seminar
in der Dao-Meditation der Drachentor-Schule bei der Dao-Lehrerin Qin Ling in Ratingen teil.
Im November 2009 unterzog er sich der Prüfung im Taijiquan der Wudang-Berge [ Michuan Taijiquan ]
bei Wudang-Meister Tian Liyang in der Proitzer Mühle.

|